| 
	
		|  |  
		|   |  
		| DIAGNOSTIK |  
		| Was fehlt Ihnen? Wir finden es heraus:
 
    |  
		|  |  
		|   |  
		| THERAPIE |  
		| Was können wir für Ihre Gesundheit und Ihr
 Wohlbefinden tun?
 
 
 |  
		|   |  
		| ONLINE-SERVICE |  
		|  |  
		|   |  
		|  |  | 
				
					
  
	 
		| Focussierte StoßwellenbehandlungTriggerpunkttherapie / Osteopraktik
 (nach Dr. W. Bauermeister)
Schmerzlinderung in Gelenken & MuskelnMuskeltrigger (Myogelosen oder Muskelhartspann) sind durch chronische Fehlbelastung der Muskulatur (z.B. Computerarbeit), durch zu starke Beanspruchungen 
      (z.B. beim Sport) oder Verletzungen entstandene dauerhaft verkürzte und verdickte Muskelfaserabschnitte innerhalb eines Muskels und als solche tastbar. 
      Diese verkürzten Muskelfasern ziehen im Innern des Muskels und bringen ihn damit unter Spannung und ziehen wie ein überspanntes Seil am Knochen.
 Diese Spannungen können so ausgeprägt sein, dass über den Sehnenansatz Gelenke ungleichmäßig belastet werden, welches zu Arthrosen führen und Wirbel in 
      Fehlstellungen bringen kann (Wirbelblockaden). 
      So kann es zu erheblichen Problemen  der Muskulatur und Sehnen führen und auch Knochenbrüche können sich 
      durch diesen hochgradigen, pathologischen Zug ereignen (Spannungsfrakturen, Sehnenmuskelfaser- und Muskelbündelrisse).
 
 
  Der Muskel verliert durch diese 
      Muskelverspannungen und Verhärtungen einen Großteil seiner Leistungsfähigkeit. Es entstehen Schmerzen an der Stelle des Triggers oder an unter Umständen 
      weit entfernten Gebieten im Körper. (Projektionsschmerzen). 
 Der Schweregrad, der von Triggerpunkten verursachten Symptome reicht vom quälenden, 
      behindernden Schmerz, ausgelöst durch hochaktive Triggerpunkte, bis zur schmerzlosen Bewegungseinschränkung und Haltungsbeeinträchtigung, für die latente 
      Triggerpunkte verantwortlich sind und die normalerweise übersehen werden.
 Was bewirken Trigger?Durch die Muskelverspannungen kann es nicht nur zu akuten und chronischen Schmerzen kommen, sondern es können auch Kribbel-Missempfindungen, 
      Taubheitsgefühle und Schwindel (!) ausgelöst werden. Durch den oben beschriebenen Mechanismus kann es auch zu Bandscheibenvorfällen, Wirbelkörperblockaden 
      und Arthrosen kommen.Stoßwellentherapie:Die Triggerpunkt-Stoßwellen-Therapie erlaubt eine besonders schonende und wirkungsvolle Behandlung von Triggerpunkten. Sie kommt ohne Einsatz von 
      Medikamenten aus und ist  nahezu frei von Nebenwirkungen. Sie ist eine risikoarme und sehr effektive Alternative zu herkömmlichen Behandlungsmethoden 
      (z.B. „dry-needeling“ (teilweise sehr schmerzhaftes Akupunkturverfahren) und spezielle Massagetechniken).
 Die Stoßwellen bewirken eine mechanische 
      Reizung des Muskelknotens, welches zu einer Durchblutungssteigerung und damit Auflösung der lokalen Übersäuerung führt. Ferner wird eine Unterbrechung 
      der Schmerzübertragung bewirkt, sodass die Auflösung des Triggers einsetzt. Der Muskel wird länger und entspannt sich und dem Patienten geht es oft - 
      auch bei lange bestehenden Beschwerden - direkt spürbar besser.
 Einsatzbereiche der Stoßwellentherapie:
        Kopfschmerzen ,chronische Nacken-, und Schulterschmerzen Rückenbeschwerden Schulterschmerzen mit eingeschränkter Bewegungsfreiheit (Painful arc)Chronischer Ellenbogenschmerz (Tennis- Golferellenbogen )IschiasbeschwerdenHüftgelenksbeschwerdenBelastungsschmerz an der Kniescheibe (Patellaspitzensyndrom)Chronische Schmerzen an der Achillessehne (Achillodynie)Fersenschmerz (Fersensporn)Proximales Tractus ilotibialis ScheuersyndromTibiakantensyndromandere Sehnenansatzschmerzen Vorteile der Behandlung: 
        Nicht möglich ist die Anwendung in der Schwangerschaft, bei Thrombosen oder Tumorerkrankungen, akuten Infektionen oder parallel zu einer hochdosierten Cortisongabe.Schonende, wirkungsvolle und schmerzarme Behandlung ohne Einsatz von Medikamenten und nahezu frei von NebenwirkungenSchnelle Linderung der Beschwerden durch kurze Anwendungsdauer 
 Die Therapiekosten betragen pro Sitzung ca. 190 Euro,  Abrechnung nach GOÄ 1996. 
      Nicht alle Privatversicherungen erstatten die Behandlung.
 Wie informieren Sie gerne ausführlich in unserer „Spezialsprechstunde Bewegungsschmerz“. |  
					copyright © Gemeinschaftspraxis Dres. med. Focke, 2025 
				 | 
	
		|  |  
		| Wir arbeiten als Termin Praxis, Termine nach Vereinbarung, auch Nachmittagstermine und 
							Spättermine |  
		| Telefon Servicezeiten: |  
		| Montag - Freitag |  
		| 08.00-11.30 Uhr |  
		|  |  
		| AdresseSprakeler Straße 7 48159 Münster
 Tel. | (0 2 51) 26 23 20
 |  
		| So finden Sie uns... |  |